• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Home
  • über rebstoff
  • rebstoff kaufen
rebstoff.info

rebstoff.info

rebstoff - wein aus steilen stuttgarter lagen

  • rebstoff winery – drink different!
  • das Zuckerle
  • Datenschutz

rebstoff

rebstoff ist Wein aus steilen Stuttgarter Lagen – tiefgründig, charaktervoll und eigenständig. Unsere beiden Terrassenweinberge liegen im Cannstatter Zuckerle und im Stadtteil Mühlhausen. Der Boden ist der Ursprung, die Hände sind das Werkzeug.

“Entstanden ist ziemlich feiner Sekt …”

schreibt Michael Weier in der Kolumne Lesestoff der Stuttgarter Zeitung vom 23.09.2025 zu unserem brut, Jg. 2022.

Unser 22er brut ist da!

Schmackhafter den je: Unser 22er brut ist verfügbar. Ein kräftiges Schäumen nach dem Einschenken, im Glas zart kupferfarben, mit einem feinen Mousseux. In der Nase zunächst die Schärfe des CO2, dann Orangenschale, noch etwas Nelke? Am Gaumen eine animierende Säure, Aromen von Erdbeere und Himbeere, dazu einen Hauch Würze. Wunderbare Balance von ausgewogener Fruchtigkeit und leichtem Biss. Elegante Cremigkeit am Gaumen. Hervorragender Trinkfluss.

Reine Handarbeit: Unser 22er Winzersekt aus Trollinger und Merlot im Verhältnis 50/50. Lese im September 2022, im März 2023 dann Fülldosage und Beginn zweite Gärung. Von Hand gerüttelt und degorgiert im März 2025, eingestellt auf 8,7g/l Restzucker. “Méthode traditionelle” durch und durch. Verkorkt, mit Muselet und Käppchen versehen und schwarz verkapselt, ganz wie das französische Vorbild. Der Karton mit 6 Flaschen zu 90€.

rebstoff brut kaufen

22er rebstoff

Der Rebstoff 2022 leuchtet in dichtem Granatrot. Beim ersten Öffnen zunächst fleischige und erdige Düfte, die sich nach wenigen Momenten harmonisch hintergründig einfügen. Die Fruchtaromen arbeiten sich mit zunehmender Belüftung in den Vordergrund, nehmen an Intensität und Vielschichtigkeit zu. Der Wein duftet präzise, kühl und feinmineralisch, vor allem aber raumfüllend nach Waldbeeren und fast schon roter Grütze, etwas Johannisbeere und ein Hauch Pflaume. Frische kommt durch Heidekraut und getrockneter Almwiese. Sanft untermalt von Myrrhe, einem Waldboden nach einem Sommerregen, abgerundet von angeröstetem Rosmarin und Pinienkernen.
Dann zeigt sich eine süßliche Komponente, anfänglich Orangenabrieb später eher Orangeat und Mandellikör. Umwoben von floralen Tönen, anfänglich frisch später getrockneten rosa Blüten (Veilchen und Teerose). Immer mehr drängen sich Amarena Kirschen auf zusammen mit einer spürbaren Lakritz- und Tonka Note, hinterlegt von Wacholder, Anis und duftigem Pfeffer.
Die Komplexität unterstreichen zurückhaltend: Kurkuma, nasser Kies, Pu-Erh-Tee, getrocknete Tomaten, etwas Bienenwachs und grüne Haselnuss.
Am Gaumen spürbares Extrakt, zuerst ganz leicht salzig, dann aber kommt der knochentrockene Wein mit etwas Alkoholsüße um die Ecke. Etwas wärmend, bleibt dank der feinen, spürbaren Säure straff. Frisch durch feinkörniges Tannin, unheimlich saftig, null anstrengend. Die minimale Bitternote sehr gut eingebettet. Insgesamt hervorragende Balance zwischen Alkohol, Säure und Gerbstoffen. Bringt viel Schmelz mit, der sich ebenso gut und rund einbindet. Ein minutenlanges Finish dominiert von Frucht und der frisch und süßlichen Aromen Welt getragen auf dem Zusammenspiel von Tannin und feinster Säure wird jedem beschert, der sich diesem Genuss hingibt.

Florian Bechtold, Sommelier und Weinhändler

Merlot/cabernet Franc kaufen

Austrieb 2025

Kaum dass sich in den vergangen Tagen winzige Blättchen aus den Winteraugen schälten, schon sind die ersten Gescheine zu sehen. Die Blütenknospen werden sich Ende Juni öffnen, 100 Tage später wird dann Lese sein. (April 2025)

Das Waldhorn

Es sind im ersten Blick einfache Teller. Und dafür liebe ich sie. Wenige Zutaten, keine Schäumchen hier oder Tupfen da. Dafür prägnante Aromen, klare Texturen und großer Geschmack. Auf den Punkt gegart, perfekt abgeschmeckt, wohltemperiert. Leidenschaftlich zubereitet, elegant und ja, starkes Wort, kompromisslos. Serviert auf wunderbarem Geschirr, gegessen mit elegantem Besteck. Und dazu diese herzliche Chefin, immer mit einem Lächeln auf den Lippen, ein freundliches Wort. Gastfreundschaft, die aus einem Abend im Restaurant einen unvergesslichen Abend zaubert.

Caroline Autenrieth, in Leutkirch aufgewachsen, war eigentlich auf Pfarrerin gebucht, um dann in der Sterneküche zu landen. Eine irre Story, nachzulesen in diversen Beiträgen rund um die Neueröffnung des Waldhorns in Stuttgart-Rohr – ein Projekt der Eheleute Autenrieth und José María González Sampedro. Sie, Schülerin des kulinarischen Masterminds Vincent Klink, er, Koch mit reichlich Sterneerfahrung und mallorquinischen Wurzeln.

Neu auf der Weinkarte im Waldhorn: rebstoff der Jahrgänge 2020 und 2021. Natürlich hatte ich auch gehofft, irgendwann einmal auf einer Weinkarte zu landen – welcher Winzer nicht? Jetzt ist es passiert. Bin stolz wie Oskar und kann es kaum glauben. (September 2024)

Das Waldhorn

rebstoff kaufen

rebstoff ist nur direkt übers Weingut in Stuttgarts Viergiebelweg 26 erhältlich. Kostenfreie Lieferung in Stuttgart-Nord und Umgebung. Gerne auch Paketversand, hier kommen 10€ für den Sechserkarton dazu.

rbstoff kaufen

Wein aus steilen Stuttgarter Lagen

Unsere Reben wachsen auf den schmalen Ebenen zwischen Trockenmauern mitten unter Blumen und Wildkräutern. Ein nachhaltiger Anbau ohne Herbizide ist unsere Grundlage: Gemeinsam mit der Natur für wunderbaren Wein.

Mehr über die trockenmauern

Lesestoff

Lesestoff ist rebstoff zum Lesen. In ungelmäßigen Abständen mit Neuigkeiten rund um unseren Wein – direkt aus dem Weingut in eure mailbox.

lesestoff bekommen

Schön, dass Sie da sind!

Freitags und Samstags draußen sein, an der frischen Luft, bei Wind und Wetter. Mein Name ist Wolfgang Gerner und ich pflege seit 2013 Reben. Es ist ein wunderbarer Ausgleich zu meiner Arbeit als Zahnarzt, in der ich auf Wurzelbehandlungen spezialisiert bin. Und obwohl in der Sache grundverschieden, ergeben sich Gemeinsamkeiten: Beobachten, reagieren, genau sein. Und Geduld. Geduld im Umgang mit Reben und Menschen.

mehr zum rebstoff

rebstoff - wein aus steilen Stuttgarter Lagen