rebstoff
ist wunderbarer Wein aus steilen Stuttgarter Lagen
Wie alles begann
2013 einen Weinberg gekauft, um ihn erstmal abzuräumen und Unmengen von Brombeeren, Sträuchern und Müll zu entfernen. Mit Merlot und Cabernet Franc bestockt. Mit dem 17er war dann der erste trinkbare Wein auf der Flasche. Unser Wein reift in französischen Barriques aus Libourne und im Keller von Jochen Beurer in Stetten im Remstal. Unsere Cuvée kommt unfiltriert auf die Flasche. Ist von Hand gemacht, ohne Zusätze, vegan.
Ernte 2024
Die Lese im Herbst 2024 gerät zur unendlichen Fummelei: Geduldig trennen unsere Lesehelfer die Trauben in Beere für Beere. Denn, das feucht-warme Wetter im Sommer mündete in einem heftigen Ausbruch der Rebenperonospora – in der Folge waren so gut wie alle Trauben befallen. Einzelne Beeren blieben gesund, in der Lese gilt es nun, die wenigen guten Beeren im Trauben heraus zu picken. Übrig bleiben rund 400 kg, eine wahhaft bescheidene Menge.
Ernte 2023
Rund 1300 kg Trauben an drei knackigen Samstagen. Dank an unsere fleißigen Lesehelfer, die unerschrocken im Weinberg mitarbeiteten. Unsere Merlot und Cabernet Franc sind gesund und nicht zu wenig, es wird ein reifer, üppiger Jahrgang werden.
Jahrgang 2022
Den Jahrgang 2022 ziert der der Klatschmohn. Er blüht ab Mai und sorgt für herzhaft-rote Tupfer im Weinberg. Das ist kein Zufall: Beim zeitigen Mähen zu Beginn der Vegetationsperiode achten wir darauf, möglichst viele Mohnpflanzen stehen zu lassen. Selektion by Winzer.
Jahrgang 2021
Es begann 2017 mit der Königskerze, 2018 der Natternkopf, 2019 der große Wiesenbocksbart und 2020 dann die Wildrose. Auf unserem Jahrgang 2021 ist die Mariendistel. Die ersten Exemplare standen in Mühlhausen, mittlerweile sind auch einige Pflanzen im Weinberg in Hofen angekommen.
